Zum nächsten Element springen

8 Yon-Ka-Tipps, um dem Winter sanft und schön zu begegnen!

8 Yon-Ka tips to face winter smoothly and in beauty!

Mit der Winterzeit verbindet man oft einen Energieverlust, von Wind und Kälte angegriffene Haut und aufgrund der kürzeren oder weniger sonnigen Tage eine leicht gedrückte Stimmung... Wie wäre es, wenn Sie diese Jahreszeit nutzen würden, um Ihren Körper zu verwöhnen und auf sich selbst aufzupassen?

Entdecken Sie unsere 8 Tipps, um dem Winter sanft und schön zu begegnen und diese Jahreszeit in Frieden zu leben.

1 – Ich höre auf meinen Körper

Stress, Müdigkeit, Bewegungsmangel, übermäßiges Essen … Unser Körper sendet Signale aus, die nicht immer leicht zu verstehen sind. „Man muss wissen, wie man auf ihn hört und ihn nicht durch übermäßig anstrengende Aktivitäten brutalisiert“, rät Malika, eine zertifizierte Yon-Ka-Kosmetikerin.

Verspannungen im Nacken und Rücken, Knoten im Magen, müde Beine... Wir warten nicht, um unserem Körper etwas Gutes zu tun. Wir nehmen uns Zeit für uns selbst, bevor wir in den Tag starten, zum Beispiel um zu meditieren, leichte Übungen zu machen oder ein bisschen zu laufen, wenn wir mutig genug sind, der Kälte zu trotzen. Wir machen uns ein wohliges Frühstück und sind bereit, den Tag in Angriff zu nehmen. Im Bett in der Wärme bleiben und Netflix mit einem Cocooning-Maske auf Ihrem Gesicht ist auch eine Möglichkeit, auf Ihren Körper zu hören, wenn Sie müde sind.

Und der kleine Cocooning-Bonus wäre ein individuelle Behandlung im Salon/Spa um Spannungen abzubauen und sanft neue Kraft zu tanken.

2 – Ich steigere meine Schönheitsroutine

Kälte, Wind und Hitze greifen die Haut an und bringen insbesondere den Hydrolipidfilm und die Schutzbarriere unserer Epidermis aus dem Gleichgewicht. Die Haut wird empfindlicher , fühlt sich unwohl und neigt zu Rötungen. Die für die anderen Jahreszeiten verwendeten Hautpflegeprodukte sind möglicherweise nicht mehr geeignet und wirken weniger effektiv. Zögern Sie also nicht, Ihre Kosmetikerin für eine neue Schönheitsbewertung und ein personalisiertes Rezept aufzusuchen.

Die Bedürfnisse der Haut variieren je nach Jahreszeit. Im Winter passen wir unsere Schönheitsroutine mit reichhaltigeren und schützenderen Cremes an. Zögern Sie nicht, Ihrer Tages- und/oder Nachtgesichtscreme ein paar Tropfen von einem der folgenden Produkte hinzuzufügen:

Für den Körper bereichern wir unsere Feuchtigkeitsmilch mit ein paar Tropfen trockenem Körperöl für eine weiche und strahlende Haut. Wir wählen ultra-sanfte Düfte und Texturen, um unsere Stimmung zu heben und uns schön zu fühlen. Im Salon/Spa wählen wir intensive Feuchtigkeitsbehandlungen.

Vergessen Sie nicht, dass eine gute Feuchtigkeitsversorgung dazu beiträgt, die Haut prall, weich und ausgeglichen zu halten.

3 – Ich pflege meine Füße und Hände täglich

Oh, die Füße, die große Vergessenheit unserer Schönheitsroutinen! Dabei ist es doch so schön, schöne, weiche Füße zu haben... besonders, wenn wir versuchen, sie an unseren Liebsten aufzuwärmen...
Und ja, es ist besser, wenn sich unsere Füße angenehm anfühlen! Wir denken deshalb daran, sie jeden Tag mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem wir sie im Sinne der Fußreflexzonenmassage massieren. Wir massieren das Fußgewölbe sowie den Spann, den Fußrücken und jeden Zeh. Wir üben sanften Druck aus, dann immer mehr Druck, bis die berührungsempfindlichen Stellen vollständig verschwinden.

Unsere Hände, die besonders exponiert und angegriffen sind, müssen im Winter noch mehr mit Feuchtigkeit versorgt werden, morgens und abends, mit einer pflegende Handcreme .

Kleiner Tipp: „Verwöhnen“ Sie sie mit einer kleinen Menge unserer Tages- oder Nachtcreme!

4 – Ich peele

Wir denken oft, dass Peelings ein Synonym für Aggressivität sind und daher im Winter nicht unbedingt notwendig sind. Falsch. Jeden Tag erneuert sich die Haut und bringt abgestorbene Zellen auf ihrer Oberfläche zum Vorschein. Sie werden in etwa 28 Tagen entfernt, aber oft auf unregelmäßige Weise. Die Haut wird dann rau und der Teint verliert seine Ausstrahlung.

Es ist daher wichtig, Peeling für unser Gesicht und zu Peeling für unseren Körper 1-2 mal wöchentlich mit anschließender Anwendung unserer Tagescreme/Körpercreme. Dies verleiht unserer Haut sofort einen strahlenden Glanz.

Wenn unsere Gesichtshaut sehr empfindlich ist und wir körnige Peelings vermeiden möchten, entscheiden wir uns für die ultra-sanfte Botanisches Peeling ohne Körner .

5 – Ich ergänze mit Fettsäuren

Die Oberfläche der Epidermis ist mit einem Hydrolipidfilm bedeckt, der hauptsächlich aus Talg, Schweiß und Wasser besteht und der Haut einen natürlichen Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Außerdem spielt er eine wichtige Rolle für die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut.

Die Erneuerung dieses Hydrolipidfilms basiert auf der Gleichung: Flüssigkeitszufuhr + Ernährung.

Im Winter denken wir daher daran, unserer Ernährung gute Fettsäuren zuzuführen, wie zum Beispiel Trockenfrüchte zum Knabbern (aber in Maßen). Wir schätzen die Omega-3-Fettsäuren in Raps-, Traubenkern-, Oliven-, Sonnenblumen-, Sesam- und Walnussölen... Wir verwenden nur native Bio-Öle, die durch einfache Kaltpressung gewonnen werden. Idealerweise sollten sie als Gewürz verwendet werden. Zögern Sie nicht, sie abzuwechseln, um die Aromen zu variieren und von ihren wertvollen Komplementaritäten zu profitieren.

6 – Ich trainiere weiter

Seien wir ehrlich, es ist Winter und wir neigen dazu, uns weniger zu bewegen. Die Kälte animiert uns nicht gerade dazu, uns körperlich zu betätigen. Dabei ist Bewegung für unser Gleichgewicht unerlässlich. Wir bevorzugen sanftere Sportarten wie zügiges Spazierengehen im Park oder Wald, Pilates oder Aquabiking, wir vergessen den Lift, wir gehen eine U-Bahn-Station vorher raus...

Wichtig ist, nicht alles mit dem Vorwand stehen zu lassen, es sei nicht die „richtige Jahreszeit“. Zumal körperliche Betätigung einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden, auf Stress und auf unser Selbstwertgefühl hat. Mit anderen Worten: Sie hebt unsere Stimmung, bringt ein Gefühl tiefer Entspannung und persönlicher Zufriedenheit, was in diesen manchmal eher düsteren Zeiten nur von Vorteil sein kann.

7 – Ich atme tief

Manchmal sind wir so in unseren Alltag vertieft, dass wir vergessen, richtig zu atmen. Wir können sogar, ohne es zu merken, eine Atemstillstand erleiden. Dabei ist eine gute Atmung der Schlüssel zur Vermeidung vieler Beschwerden.

Wir nehmen uns daher an einem gemütlichen, ruhigen Ort etwas Zeit für uns selbst, wo wir vielleicht ein paar Tropfen ätherischer Öle von süßer Orange, echtem Lavendel oder Eukalyptus verteilen können. Atmen Sie tief durch die Nase ein, wobei sich der Bauch aufbläht, und atmen Sie dann sanft durch den Mund aus, wobei Sie zuerst die Luft aus dem Bauch und dann aus den Lungen ausstoßen. Dann halten wir den Atem etwa 5 Sekunden lang an, bevor wir wieder tief einatmen.

Der ideale Rhythmus: Morgens und abends 3 Minuten, um zu sich selbst zu finden, zur Ruhe zu kommen, Sauerstoff zu tanken und auf den eigenen Körper zu hören.

8 – Ich nehme mir Zeit

Was wäre, wenn wir uns endlich die Zeit nehmen würden, uns um uns selbst zu kümmern? Hammam, Peeling, Massage, Packung: all diese kleinen Aufmerksamkeiten, an die wir nicht immer denken, die aber für die Gesundheit unserer Haut und unser Wohlbefinden unerlässlich sind.

Deshalb nehmen wir uns jeden Monat einen Moment Zeit, um uns eine entspannende Pause in einem Schönheitssalon/Spa gönnen oder zu Hause mit einem gutes Bad in ätherischen Ölen um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Wir lassen los, atmen tief durch und lösen die Giftstoffe.

Teilen auf:

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Featured In
Featured In
Featured In
Featured In
Featured In
Featured In
Featured In
Featured In